
KI-Showroom des Fraunhofer IIS
Der KI-Showroom des Fraunhofer IIS (Institut für integrierte Schaltungen) im JOSEPHS lädt dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen moderner Forschung zu werfen. Hier dreht sich alles um Zukunftstechnologien – insbesondere um Künstliche Intelligenz (KI), Datenverarbeitung und intelligente Systeme.
Ein Hingucker ist die „da-da-da-Wand“ – eine Lichtinstallation, inspiriert vom Song „Toms Diner“ von Suzanne Vega. Dieser Titel half den Ingenieuren des Fraunhofer IIS dabei, das mp3-Codierverfahren zu entwickeln. Lauscht, wie sich der Klang über vier Generationen der Audiocodes verändert hat und erfahrt mehr über die Entwicklung der Audio und Medientechnologie.
Selbst ans Steuer – mit dem Metro Driver Spiel
Wie fährt eine U-Bahn pünktlich und gleichzeitig energieeffizient? Im interaktiven Metro Driver Spiel übernehmt ihr die Steuerung und erlebt spielerisch, wie intelligente Systeme im Verkehrswesen eingesetzt werden, um Energie sinnvoll und effizient zu nutzen.
Was ist TEUKEN-7B?
Zusammen mit weiteren Partnern arbeitet das Fraunhofer IIS zudem an einem europäischen Sprachmodell „TEUKEN -7B“, das ein hohes Maß an Datenschutz garantiert. Auch über diese jüngste KI-Entwicklungen des Fraunhofer IIS könnt ihr Euch im Showroom informieren.
Wer war Joseph von Fraunhofer?
Natürlich könnt ihr auch mehr über die Fraunhofer Gesellschaft und unseren Namensgeber Joseph von Fraunhofer erfahren, der ein Pionier der Optik war. Wusstet ihr eigentlich, dass das JOSEPHS aus einem gemeinsamen Forschungsprojekt des Fraunhofer IIS und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entstanden ist?
Kommt vorbei und erlebt im Showroom die faszinierenden Anwendungsbereiche künstlicher Intelligenz hautnah! Hier bekommt ihr schon mal einen kleinen Vorgeschmack, was euch erwartet!
Öffnungszeiten:
Mittwoch-Freitag: 12:00 – 19:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 12:00 – 17:00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Weitere Informationen
Fraunhofer IIS
Wissen trifft Spiel: Der KI-Showroom des Fraunhofer IIS
Startseite Fraunhofer-Gesellschaft