JOSEPHS
IM FOKUS

Regelmäßig wird über JOSEPHS geschrieben und berichtet.
Eine Auswahl finden Sie auf dieser Seite.

 

Harvard Business-Fallstudie über das JOSEPHS beleuchtet die Netzwerkeffekte des JOSEPHS. Die Studie gibt die Möglichkeit, Netzwerkeffekte zu verstehen und zu analysieren, wie eine Innovationsplattform wie das JOSEPHS erfolgreich implementiert werden kann. Jetzt herunterladen.

Design Principles for Establishing a Multi-Sided Open Innovation Platform by Christofer Daiberl, Sascha Oks, Angela Roth, Kathrin M. Möslein, Steven Alter. Dieser Journalbeitrag für Electronic Markets präsentiert Gestaltungsprinzipien für Online Open Innovation Plattformen.

Online-Offline Co-Creation für die Entwicklung neuer Dienstleistungen: Eine Anwendung im Kontext der E-Mobilität by Christofer Daiberl, Benedikt Höckmayr, Angela Roth, Kathrin M. Möslein. Dieser Buchbeitrag beschreibt wie Online- und Offline-Methoden der Co-Kreation für Dienstleistungsinnovation kombiniert werden können.

Engineering Service Systems in the Digital Age by Dr. Benedikt Höckmayr. Doktorarbeit zum Thema der systematischen Entwicklung von digitalisierten Wertversprechen aus komplexen Produkt-Dienstleistungsbündeln im Industrie 4.0-Kontext.

Entwicklung digitaler Dienstleistungssysteme by Dr. Benedikt Höckmayr et al. Die DIN SPEC 33453 beschreibt ein Vorgehensmodell zur agilen, flexiblen und schnellen Entwicklung von digitalen Dienstleistungssystemen im industriellen Kontext. 

Digitalisierung als Treiber für Faktenbasiertes Service-Systems-Engineering by Angela Roth und Benedikt Höckmayr. Buchbeitrag im Fachbuch „Dienstleistungen 4.0“, herausgegeben von Manfred Bruhn und Karsten Hadwich. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie Digitalisierung Service Innovation treibt und ein Ausblick darauf gegeben, wie daraus hervorgehende Wertversprechen systematisch und methodisch fundiert entwickelt werden können.

Facilitating co-creation in living labs: The JOSEPHS study by Katharina Greve, Veronica Martinez, Julia Jonas, Andy Neely, Kathrin Möslein. Diese Publikation analysiert Faktoren, die Co-Kreation in Living Labs ermöglichen und fördern. 

Industrial Service Clouds. Entwicklung eines Kriterienkatalogs und Identifikation von Entwicklungsbedarfen by Tim Posselt, Christoph Hohmann, Aida Boukhris, Stefan Genennig, Benedikt Höckmayr, Frank Danzinger, Angela Roth, Kathrin Möslein. In dieser Publikation wird analysiert, welche Eigenschaften neuartige Cloud-Lösungen aufweisen und erörtert, wie diese zur Entstehung neuartiger digitalisierter Produkt-Service-Lösungen beitragen können.

Dienstleistungsentwicklung im digitalen Kontext – ein Plattformansatz by Aida Boukhris, Benedikt Höckmayr, Stefan Genennig, Angela Roth. Buchbeitrag im Fachbuch „Digitale Dienstleistungsinnovationen“. In diesem Beitrag wird die Rolle von Plattformen für die strategische Positionierung digitalisierter Innovationen in den Fokus gesetzt und auf Basis empirischer Daten aufgezeigt, wie Unternehmen daraus hervorgehende Potentiale für sich nutzen können.

Interaktive Kunden als Herausforderung: Die Fallstudie „JOSEPHS® – Die Service- Manufaktur“ by Angela Roth, Albrecht Fritzsche, Julia Jonas, Frank Danzinger, Kathrin M. Möslein. Dieser Journalbeitrag für die HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik untersucht die Konzeption und Implementierung von „Orten interaktiver Wertschöpfung“ anhand der Fallstudie JOSEPHS.

Systematic service development: exploring the role of the setting by Albrecht Fritzsche, Julia M. Jonas, Angela Roth und Kathrin M. Möslein. Dieser Konferenzbeitrag für die R&D Managment Konferenz 2014 entwickelt ein Framework zur Analyse von Co-Creation Prozessen mit Kunden unter besonderer Berücksichtigung des Umfeldes in welchem die Co-Creation stattfindet.

Open Service Prototyping by Christiane Rau, Julia M. Jonas, Fiona Schweitzer. Buchbeitrag im Fachbuch „Open Tourism“, herausgegeben von Roman Egger, Igor Gula und Dominik Walcher. In diesem Buch wird aufgezeigt, ob und wie Crowdsourcing, Open Innovation und Co-Creation in der Tourismusindustrie umgesetzt werden können. Der Buchbeitrag zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie das Prototyping von Dienstleistungen in der Tourismusbranche mit und ohne Unterstützung von IT umgesetzt wird.

Open Service Design? Exploring Customer Co-Creation in a Service Manufactory by Julia M. Jonas, Angela Roth, Kathrin M. Möslein. Konferenzbeitrag zur ServDes14 – Service Design & Innovation. JOSEPHS wird in diesem Beitrag aus der Perspektive des Service Design beleuchtet und diskutiert.

Capturing the Bigger Picture: Applying Text Analytics to Foster Open Innovation Processes for Sustainability-Oriented Innovation by Peter Wehnert, Christoph Kollwitz, Christofer Daiberl, Barbara Dinter, Markus Beckmann. Dieser Journalbeitrag für Sustainability untersucht den Einsatz von Text Mining Methoden für offene, nachhaltigkeitsrelevante Innovationsprozesse. 

Brand eins Artikel über das JOSEPHS. „Der Senf der Kunden“. Hier lesen.

Credireform Artikel über das JOSEPHS. „Der Kunde ist Co-Kreator“. Hier lesen.

BR24 Artikel über das JOSEPHS. „Virtuelle Touren über das ehemalige Reichsparteitaggelände“. Hier lesen.

SERVICE TODAY Artikel über das JOSEPHS. „Brückenbauer für den Transfer in die Service-Praxis“. Hier lesen.

Vortrag zum LabCampus Munich im Rahmen der JOCONN2019. Jetzt herunterladen.

Vortrag von Andera Gadeib zu Future Centers im Rahmen der JOCONN2019. Jetzt herunterladen.

Vortrag von  Franka Wittek zu Future Centers Centers im Rahmen der JOCONN2019. Jetzt herunterladen.

Living Labs Landkarte. Unter der Rubik „Living Labs Landkarte“ finden Sie ab sofort eine interaktive Landkarte, die über 100 Living Labs aus ganz Deutschland verzeichnet und laufend aktualisiert wird. Die Living Lab Landkarte informiert über die jeweiligen Standorte der unterschiedlichen Living Labs und skizziert die einzelnen Living Labs in Form von Kurzbeschreibungen. Es werden die Kontaktdaten benannt sowie Details zu Innovationsbereichen und jeweils angebotenen Dienstleistungen vorgestellt.