NIM Consumer Interaction Space

Über das Projekt
Sprich mit einem Roboter (“Willi”) über das, was uns alle betrifft – den Alltag, das Einkaufen, die kleinen und großen Entscheidungen, die uns beschäftigen und die wir täglich treffen. Im NIM Consumer Interaction Space erwartet dich ein einzigartiges Erlebnis: Ein sprechender Roboterkopf von Furhat Robotics lädt zum Dialog ein – überraschend, unterhaltsam und erkenntnisreich. Darüber hinaus kannst du in einem interaktiven Bereich entdecken, wie sich die Konsumstimmung in Deutschland und Europa in der Vergangenheit entwickelt hat – und wie historische Ereignisse, von der Schuldenkrise über die Corona-Pandemie bis heute, unsere Kauflust beeinflusst haben. Ob im Gespräch mit der Technik von morgen oder beim Blick auf die Daten von gestern: Der NIM Consumer Interaction Space verbindet Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Konsums – verständlich, anschaulich und mitten in Nürnberg.

Über das NIM
Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) ist ein Pionier der Markt- und Konsumforschung. Es wurde 1934 als Gesellschaft der Konsumforschung (GfK) gegründet und ist seit 2019 unter neuem Namen aktiv. Es pflegt eine enge Partnerschaft mit der FAU Erlangen-Nürnberg und erforscht, wie sich Konsumentscheidungen durch neue Technologien, gesellschaftliche Trends oder die Anwendung von Behavioral Science verändern und welche mikro- und makroökonomischen Auswirkungen das für den Markt und die Gesellschaft hat. 

Die Rolle des JOSEPHS im Projekt
Das offene Innovationslabor JOSEPHS macht spannende Forschungsergebnisse für jedermann zugänglich und regt zum Dialog und Austausch über die Zukunft des Konsumentenverhaltens an, in der Künstliche Intelligenz eine große Rolle spielt.    

Komm vorbei und sei gespannt auf das Gespräch mit “unserem Willi”! 

Datum

Juni 30 2025
Vorbei!

Mehr Info

über NIM
JOSEPHS – Offenes Innovationslabor

Veranstaltungsort

JOSEPHS – Offenes Innovationslabor
AUGUSTINERSTRASSE 19, 90403 Nürnberg
NIM

Veranstalter

NIM
Telefon
+49 911 95151 997
E-Mail
hello@nim.org
Website
https://www.nim.org/
über NIM