Kommen alle rein, kommt mehr für alle raus! Wochen der digitalen Barrierefreiheit

Kommen alle rein, kommt mehr für alle raus! Getreu diesem Motto eröffnet das JOSEPHS gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit die Wochen der digitalen Barrierefreiheit im JOSEPHS. Ein wichtiger Bestandteil der Aktion ist eine Eventreihe, die – mit einem Auftakt durch die Bundesagentur für Arbeit am 15.09.2020 – zwischen dem 28.09. und dem 02.10.2020 jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr hybrid stattfinden wird: An den Abenden wird es ein begrenztes Kontingent an Präsenz-Plätzen geben, weitere Gäste können sich bequem per Live-Stream von zuhause aus zuschalten. Solltet ihr ein Online-Ticket für zuhause kaufen, erhaltet ihr am Tag der Veranstaltung einen Zugangslink, mit dem ihr euch rechtzeitig zum Zoom-Meeting zuschalten könnt.

Die Teilnahme ist immer kostenfrei. Ziel der Veranstaltungsreihe ist eine niederschwellige und kurzweilige Auseinandersetzung mit dem Thema digitale Barrierefreiheit aus verschiedenen Perspektiven.

Inklusion gemeinsam bewegen – gemeinsam mehr erreichen.

Wie gelingt es der Bundesagentur für Arbeit, Inklusion am Arbeitsmarkt voranzubringen?

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat einen Aktionsplan Inklusion zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) entwickelt. Der Aktionsplan Inklusion ist ein wichtiges Instrument für die Bundesagentur für Arbeit, um die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention als Arbeitgeberin und als Dienstleisterin am Arbeitsmarkt voranzutreiben. Die BA analysiert mit ihrem Aktionsplan Problemlagen, ermittelt Handlungsbedarfe und legt auf dieser Grundlage konkrete Maßnahmen zur Erreichung von Zielen fest. Im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention bedeutet der Begriff „Inklusion“ gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen. Es soll weniger Barrieren geben, allen Menschen soll die uneingeschränkte Teilhabe an allen Aktivitäten möglich gemacht werden.

Auch die Bundesagentur hat sich diesem Thema angenommen, geht mit dem Aktionsplan eine Selbstverpflichtung ein und möchte ihren Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention leisten und sichtbar machen. In Zeiten der Corona-Pandemie hat die Bedeutung der digitalen Kommunikationsmedien zugenommen. Gerade in krisenhaften Zeiten ist es wichtig, dass alle Menschen mit und ohne Behinderungen schnell mit akuten Informationen versorgt werden können. Der Aktionsplan Inklusion verfolgt unter anderem das Ziel, eine Gesamtstrategie zu entwickeln, um die Bundesagentur für Arbeit und ihre Dienstleistungen inklusiv auszurichten.

Themen des Abends:
Wissenswertes zur Inklusion
Die UN-BRK erlebbar machen
Man ist nicht behindert, man wird behindert
Gelebte Inklusion in der BA
Abschluss, Ausblick, Diskussionsrunde

Sprecher:
Birgit Eiber, Roland Weiser, Benjamin Seehaus, Koordinierungsstelle „Inklusion in der BA und am Arbeitsmarkt“ 

Inclusive Design – Nutzerzentrierte Innovationen mit dem Faktor Inklusion

Auf unserem Lebensweg verändern sich ständig unsere physischen, psychischen und kognitiven Fähigkeiten – sei es temporär oder auch langfristig, weshalb Barrierefreiheit nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigungen relevant ist, sondern früher oder später jeden von uns betreffen wird.

Das Konzept von nutzerzentrierter Innovation mit dem Faktor Inklusion ist darauf ausgerichtet Produkte und Dienstleistungen dahingehend zu gestalten, dass sie möglichst vielen Menschen zugänglich werden. Mit der richtigen Perspektive bei der Planung von individualisierten Lösungen, ist es leichter und kostengünstiger als man denkt, innovative und inklusive Produkte zu entwickeln.

Themen des Abends:
Inclusive Design – von der Lösungsfindung bis zur Implementierung
Erfahrungen aus der Praxis der Produktentwicklung

Sprecher:
Nina Hauer, Marco Richardson, Inclusify AG

Digitale Barrierefreiheit – Ein Gewinn für alle

Wird beim Erstellen von Dokumenten von Anfang an auf Aspekte der Barrierefreiheit geachtet, ist sie weder besonders aufwendig noch kostspielig. In der Regel kannst du bereits mit der Software, die dir zur Verfügung steht, weitgehend barrierefreie Inhalte erstellen und veröffentlichen. Worauf dabei zu achten ist, ist Thema der Präsentation.

Du hörst und siehst dabei, wie unvollständig blinde Menschen Dokumente und Websites vorgelesen oder in Braille angezeigt bekommen, bei denen es Barrieren gibt, z. B. fehlende Bildbeschreibungen oder unpassende Formatierung von Überschriften, Nummerierungen usw. Demgegenüber erlebst du auch, wie komfortabel sich barrierefreie Dokumente lesen lassen.

Dabei erfährst du zugleich, dass barrierefreie Dokumente auch dir selbst die Arbeit wesentlich erleichtern: Aktualisierungen, Durchsuchbarkeit, Export in andere Formate – alles gelingt wesentlich einfacher mit den entsprechenden Methoden.

Themen des Abends:
Erfolgreiche Erstellung barrierefreier Inhalte
Relevanz der Barrierefreiheit
Barrierefreie Dokumente und ihre Vorteile

Sprecher:
Dr. Aleksander Pavkovic, BBSB e.V.

Munevo – Mit einer Brille einen Rollstuhl steuern
Innovation trifft Randgruppe – Welche Chancen ergeben sich, wenn man Technik inklusiv macht? 

Über 1,6 Millionen Menschen in Deutschland leben in einem Rollstuhl. Viele können diesen nicht mehr selbstständig steuern und sind auf ständige Hilfe angewiesen. Dabei sind aktuelle Lösungen weiterhin mechanisch und bieten kaum Möglichkeiten der Teilhabe. Digitale Teilhabe ist damit umso schwerer. Barrierefreiheit beinhaltet das Wort Freiheit und genau das möchte Munevo erzielen. Mehr Freiheit für Menschen im Rollstuhl. Das fängt damit an, dass man weiterhin mobil sein kann und das selbstständig. Es geht aber noch weiter bei der Eingliederung und der Teilhabe an Innovationen und Digitalisierung. Munevo hat dazu eine neue Steuerungsart für Rollstühle entwickelt, das alleine über eine Art Datenbrille funktioniert. Diese verbindet sich mit dem Rollstuhl in wenigen Minuten und passt sich an den Nutzer an. Zudem kann diese aber mit allen anderen Dingen, wie dem Handy, dem Computer oder Smart Home verbunden werden.  

Als Teilnehmer verstehen Sie den Ansatz von inklusiver Innovation und wie wir Innovationen anpassen können, um anderen Menschen helfen zu können. Sie werden die Welt der Rollstuhlfahrer etwas näher kennen lernen und damit die Herausforderungen von eingeschränkten Menschen, die sich aber nicht aufhalten lassen, sondern mit Innovationen unterstützt werden. 

Themen des Abends:
Entstehungsgeschichte und Motivation hinter Munevo
Probleme und Lösungen rund um inklusive Technik
Die Zukunft
LIVE DEMO

Sprecher:
Claudiu Leverenz, Munevo

Datum

Okt 01 - 02 2020
Vorbei!

Uhrzeit

17:30 - 19:00

Mehr Info

Tickets sichern
Tickets sichern

Referenten

  • Benjamin Seehaus
    Benjamin Seehaus
    Agentur für Arbeit Nürnberg

    Teamleiter
    Arbeitgeber Service

  • Birgit Eiber
    Birgit Eiber
    Bundesagentur für Arbeit

    Leiterin der Koordinierungsstelle „Inklusion in der BA und am Arbeitsmarkt“

  • Claudiu Leverenz
    Claudiu Leverenz
    CEO Munevo

    Claudiu Leverenz gründete Munevo im Jahr 2018 nach seinem Studium an der TU München. Munevo befähigt Menschen mit Behinderungen durch den Einsatz neuer und innovativer Technologien. Menschen, die durch Krankheiten wie ALS, Multiple Sklerose, Muskeldystrophie usw. oder Unfälle (Rückenmarksverletzungen) beeinträchtigt sind, können sich möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt in Beinen und Händen bewegen. Mit Munevo DRIVE können sie nun ihren Rollstuhl allein durch ihre Kopfbewegungen über eine Brille steuern. Anfang 2017 wurde er auf der Forbes-Liste „30 under 30 Europe“ in der Kategorie Wissenschaft und Gesundheitswesen nominiert. Seit 2018 ist er Mitglied der Global Shapers Munich, einer Initiative des Weltwirtschaftsforums zur Unterstützung sozialer Projekte.

  • Dr. Aleksander Pavkovic
    Dr. Aleksander Pavkovic
    BBSB e.V.

    Braille-Textservice und blindheitsspezifische IT-Beratung

  • Marco Richardson
    Marco Richardson
    CEO Inclusify AG

    Marco Richardson ist seit vielen Jahren in der Beratung von großen, internationalen Unternehmen, auch auf CxO-Ebene, wie auch mittelständischen Unternehmen und Startups aktiv. Dabei berät er in technologischen Fragen ebenso wie in Hinblick auf gesellschaftliche und kulturelle Anforderungen.
    Für sein Engagement als national wie international erfolgreicher Sprecher wurde er von Microsoft zum »MVP – Most Valuable Professional« ausgezeichnet.
    Die Unterstützung ehrenamtlicher und sozialer Projekte sind für Marco Richardson eine wichtige Herzensangelegenheit: zum Beispiel die Obdachlosenzeitung »Straßenkreuzer e.V.« oder die »Aktion Mensch«.

  • Nina Hauer
    Nina Hauer
    Innovation Coach, Inclusify AG
  • Roland Weiser
    Roland Weiser
    Bundesagentur für Arbeit

    Zentrale, Koordinierungsstelle Inklusion in der Bundesagentur für Arbeit und am Arbeitsmarkt